Meditation und Regeneration
Die gezielte Steuerung von Belastung und Erholung ist für die Entwicklung von Leistungsniveau, Gesundheit und Wohlbefinden essenziell. Ein aktives Regenerationsmanagement im physischen Bereich ist ebenso wichtig wie der Aufbau mentaler Resilienz. Im Baustein «Meditation und Regeneration» wird der Energiespeicher geladen und am persönlichen Wachstum gearbeitet.
- Fitnessinspirierte Meditation und Achtsamkeitstraining: Einführung und Weiterbildung in die sportliche Art der Meditations-/Atem-/Achtsamkeitstechniken. Alles im 1:1-Setting.
- Coaching im Stressmanagement für Sportler und im Alltag. Identifikation von Stressoren und Energielieferanten im Alltag und Steuerung dieser Faktoren.
- Schlafoptimierung und Regenerationsmanagement. Individuell optimierte Regenerationstaktik finden: Kaltwasser-Immersion, Rollen-Therapie, körperliche Speicher wieder auffüllen, Atemtechniken, Regenerationstraining, auslaufen, etc.
- Klassische oder sportliche (Teil-/Ganzkörper) Massagen- und Regenerationsbehandlungen tragen auch nach Trainingseinheiten oder Wettkümpfen zur Muskelentspannung und schnelleren Regeneration bei.
ANSPRECHPERSONEN

Ornella
Ornella ist Herzblut-Unternehmerin, leidenschaftliche Langläuferin und (Ultra-)Marathonläuferin. 2017 holte sie den 100km-Schweizermeistertitel. Als Fitnessinstruktorin mit eidg. Fachausweis, Crossfit-Instruktorin, dipl. Personal Trainerin, Ernährungsexpertin, Ashtanga/Vinyasa-YOGA und Modern-Meditation-Teacher deckt sie die ganze Bandbreite des Personal Trainings ab. 2015 hat sie die Ein-Frau-Firma «Poltéra Training» gegründet, ein Team aufgebaut und 2020 zur 80’20 AG weiterentwickelt.

Stefanie
Stefanie hat sich ganz dem menschlichen Bewegungsapparat verschrieben. Als ausgebildete Sport-Physiotherapeutin bringt sie ihre Expertise für Leistungssportler genauso wie für Nicht-Sportler, z.B. in der Reha, ein. Im Rahmen einer Aus- und Weiterbildung erarbeitete sie sich ein erweitertes Verständnis vom menschlichen Körper. Im Betreuerteam des Swiss-Ski-Nationalkaders hat Stefanie in den letzten Jahren am sportlichen Erfolg mitgewirkt.

Franco
Franco ist Physiotherapeut (BSc) und absolviert derzeit den Masterstudiengang in Muskuloskelettaler Rehabilitation an der ZHAW. Er verfügt über verschiedene Zusatzausbildungen, darunter Dry Needling und Kiefertherapie. Seine Leidenschaft für die Berge führt ihn im Winter auf Tourenski und im Sommer in die Wanderschuhe. Mit seiner Begeisterung für Wissenschaft und den neuesten Erkenntnissen in der Rehabilitation bereichert er nicht nur seine Kunden, sondern integriert dieses Wissen auch gezielt in seine Trainings.