skip to Main Content

Über uns

«80’20» steht für unsere Überzeugung, dass Ursache und Wirkung bei komplexen Phänomenen wie der menschlichen Leistungsfähigkeit oder Gesundheit in einem unausgewogenen Verhältnis stehen. Das 80-20-Prinzip nach Vilfredo Pareto (1848–1923) besagt, dass ein kleiner Teil des Aufwandes für einen Grossteil der Wirkung verantwortlich ist. Dies impliziert auch, dass ein Grossteil der Anstrengungen nur wenig oder nichts zum Ergebnis beitragen – dies trotz oder gerade wegen zu verbissenen Anstrengungen. Eine effiziente, effektive und nachhaltige Entwicklung von Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden findet in unserem Verständnis dann statt, wenn wir die richtigen Stellhebel für jedes Individuum oder Team identifizieren und sie in Bewegung setzen.

Die drei Stellhebel unseres schlagkräftigen 80’20-Teams: 1. ein interdisziplinärer Blick auf das Wesentliche, 2. theoriegeleitetes und gleichzeitig maximal individuelles Vorgehen, 3. Entwicklung auf allen Ebenen anstreben.

Mit unserer Erfahrung – nicht zuletzt aus der 6-jährigen Start-up-Phase als «Poltéra Training» – und dem konsequenten Fokus auf das Wesentliche verhelfen wir unseren Kunden zu einer gesünderen, leistungsfähigeren und erfüllteren Version ihrer selbst.

Team

Portrait Von Ornella Poltéra

Ornella

Co-Geschäftsführerin und Gründerin 80’20 AG

Ornella ist Herzblut-Unternehmerin, leidenschaftliche Langläuferin und (Ultra-)Marathonläuferin. 2017 holte sie den 100km-Schweizermeistertitel. Als Fitnessinstruktorin mit eidg. Fachausweis, Crossfit-Instruktorin, dipl. Personal Trainerin, Ernährungsexpertin, Ashtanga/Vinyasa-YOGA und Modern-Meditation-Teacher deckt sie die ganze Bandbreite des Personal Trainings ab. 2015 hat sie die Ein-Frau-Firma «Poltéra Training» gegründet, ein Team aufgebaut und 2020 zur 80’20 AG weiterentwickelt.

Adrian

Co-Geschäftsführer und 80’20-Mentaltrainer, BSc in Betriebsökonomie, MSc in angewandter Psychologie i.A.

Das Zusammenspiel zwischen physischen, psychischen und sozialen Aspekte der Leistungsfähigkeit zu beleuchten sind Adrians Leidenschaft. Nach dem Betriebsökonomiestudium mit Vertiefung Human Ressources und Organisationentwicklung befindet er sich aktuell im Master-Studium in angewandter Psychologie. Als Jungunternehmer, Leistungsdiagnostiker und Mentaltrainer unterstützt er Sportler, Teams und Organisationen bei der Entfaltung ihres Potenzials.

Stefanie

Sportphysiotherapeutin und Athletik-Trainerin, BSc in Physiotherapie, Sportphysiotherapeutin ESP, MSc Osteopathie

Stefanie hat sich ganz dem menschlichen Bewegungsapparat verschrieben. Als ausgebildete Sport-Physiotherapeutin bringt sie ihre Expertise für Leistungssportler genauso wie für Nicht-Sportler, z.B. in der Reha, ein. Im Master zur Ostheopathie erarbeitete sie sich weitere Techniken, um unsere Kunden noch umfassender behandeln zu können. Im Betreuerteam des Swiss-Ski-Nationalkaders hat Stefanie in den letzten Jahren am sportlichen Erfolg mitgewirkt.

Anna-Lea

Trainings-Assistentin/Praktikantin"EFZ Spezialistin Bewegungs- und Gesundheitsförderung"

Anna-Lea ist ein absoluter Bewegungsmensch und liebt polysportive Betätigungen. Während Jahren war sie sehr aktiv im Mountainbikesport und an nationalen sowie internationalen Rennen unterwegs. Auch im Langlaufsport war sie im Rennsport tätig. Anna-Lea spielt leidenschaftlich gerne Fussball und liebt das Bouldern. Im Moment absolviert sie die Weiterbildung «Spezialistin Bewegungs- und Gesundheitsförderung» an der SAFS in Zürich.

Carlina

Sportphysiotherapeutin und Athletik-Trainerin, MSc in Physiotherapie, Sportphysiotherapeutin ESP

Als Sport-Physiotherapeutin und Medical Athletic Coach möchte Carlina das optimale Gleichgewicht von Leistungssteigerung und Sicherstellung der Gesundheit erreichen. Für die ehemalige Eiskunstläuferin und passionierte Brettsportlerin (Snowboard, Surfen, Skaten) spielen das Bewegungsgefühl und der Spass beim Training eine zentrale Rolle. Dank einer Weiterbildung zum Medical Athletic Coach garantiert sie unseren Kunden einen fliessenden Übergang von der physiotherapeutischen Behandlung zurück zum persönlichen Leistungsniveau. Als Forschungsmitarbeiterin im Bereich der Rehabilitationswissenschaften integriert Carlina die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Messmethoden in die Behandlung der 80’20-Kunden.

Valeria

Personal- und Athletik Performance Trainerin (i.A.), dipl. Betriebswirtschafterin HF (i.A.)

Valeria war während Jahren sehr aktiv im Langlaufsport und an nationalen sowie internationalen Wettkämpfen anzutreffen. Mit den gesammelten Erfahrungen und das Know-How sowie die Leidenschaft zum Sport, motiviert sie den/die „Athlet:in des Lebens“ konstant. Neben ihrer Tätigkeit bei 80’20 als Personal- und Athletik Performance Trainerin studiert und entwickelt sich Valeria zur Dipl. Betriebswirtschafterin HF weiter. Das Langlaufen und Laufen ist weiterhin ein fester Bestandteil ihres Lebens und die Berge ihr Rückzugsort.

Luana

Bachelor of Science in Psychologie (i.A.), Athletik Performance Trainerin (i.A.)

Die langjährige Laufbahn als professionelle Athletin im Ski-Rennsport hat Luana die Bedeutung der Entwicklungsfelder „Athletik“ und „Psychologie“ aufgezeigt. Das gesammelte Know-How setzt sie nun für die „Athleten des Lebens“ bei 80’20 ein. Nebst ihrem Praktikum als Mentaltrainerin und Athletik-Coach studiert Luana Psychologie und bildet sich parallel zur Athletik Performance Trainerin weiter. Das Skitouren und Freeriden liegt Luana sehr am Herzen. Die Berge sind ihr zuhause.

Curdin

Athletik- und Personal Trainer, BSc EHSM in Sports, M.A. in Secondary Education

Curdin ist ein polysportives Talent und seit vielen Jahren als Trainer und Athlet in unterschiedlichen Vereinen tätig. Nebst seinen fussballerischen Fähigkeiten ist Langlauf seine Paradedisziplin. Auf der Loipe ist er immer motiviert, sein Know-how weiterzugeben. Nach dem Sport-Bachelorstudium an der Eidg. Sporthochschule in Magglingen bildete sich Curdin im Masterstudiengang an der pädagogischen Hochschule Zürich weiter (Master Sekundarstufe I).

Who’s next?

Was ist deine Vision?

Zusammen mit dem interdisziplinären 80’20-Team entwickelst und betreust du unsere «Athleten des Lebens». In deinem Spezialthema Trainer:in und/oder Therapeut:in fühlst du dich zu Hause und hast die Möglichkeit, dein Know-How in Bereichen wie Coaching, Ernährungsberatung, Regeneration, Leistungsdiagnostik und Mentaltraining weiterzuentwickeln. Sollen funktionelle Trainings, bedarfsgerechte Therapien, effektive Trainingspläne und die Mitgestaltung deines Arbeitsumfeldes zu deinen Aufgaben zählen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Back To Top